
Nach wie vor besteht ein relevanter Anteil der Rettungsdiensteinsätze aus Bagatellfällen, die häufig die Versorgung von echten Notfällen verzögern. Hier lassen sich zahlreiche Optimierungspotenziale identifizieren, um die notfallmedizinische Versorgung schneller, passgenauer und zugleich kostengünstiger zu gestalten.
Die IKK classic hat in einem Positionspapier Maßnahmen für eine effiziente und qualitativ hochwertige Notfallversorgung einschließlich des Rettungsdienstes zusammengestellt. Grundlage sind die bereits vorhandenen Papiere der IKK classic zum Rettungsdienst und zur Notfallversorgung. Sie beziehen sich auf die vierte und neunte Empfehlung der Regierungskommission zur Krankenhausversorgung aus der vergangenen Legislaturperiode.
Bereits während der vergangenen 20. Legislaturperiode hatte das Bundesgesundheitsministerium eine Reform der Notfallversorgung erarbeitet und auf den gesetzgeberischen Weg gebracht. Aufgrund des vorzeitigen Endes der Koalition aus SPD, Bündnis90/Grüne und FDP war der Gesetzentwurf der Diskontinuität anheimgefallen.